Ein Familienurlaub muss nicht die Welt kosten – es geht auch günstig. Egal, ob ihr eine Reise innerhalb Deutschlands plant oder das europäische Ausland erkunden möchtet. Es gibt viele Möglichkeiten, mit denen ihr sparen könnt, ohne auf einen tollen Familienurlaub zu verzichten. Sparen kann man nicht nur bei der Planung, Anreise und Unterkunft, sondern auch vor Ort. 

1. Hin- und Rückreise

2. Die passende Unterkunft

3. Günstige Verpflegung

5. Familienfreundliche Fortbewegung

6. Aktivitäten und Ausflüge

7. Die richtige Reiseversicherung 

8. Reiseziele in Deutschland

9. Reiseziele in Europa 

10. Empfohlene Reiseportale

 

1.    Die Hin-und Rückreise

Bekanntlich entsteht ein Großteil der Kosten bei der Hin- und Rückreise. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, euer Ziel zu erreichen. Diese unterscheiden sich aber bezüglich Kosten und Bequemlichkeit. Je nach Alter und Charakter der Kinder kann es schwierig werden sowohl kostengünstig als auch bequem zu reisen. 

1.1 Das Fliegen

Das Reisen mit dem Flugzeug schadet nicht nur der Umwelt – es ist auch teuer. Besonders innerhalb der Saison steigen die Preise sehr stark an. Wenn die Hinreise ohne Flugzeug nicht zu vermeiden ist, könnten folgende Tipps beim Sparen helfen:

  1. Früh genug buchen
  2. Wenn möglich Off-Saison reisen
  3. Alternativ-Flughäfen - andere Bundesländer, andere Ferienzeiten! 

1.2. Die Autofahrt

Wenn sich euer Reiseziel innerhalb Deutschlands oder Europas liegt, kann man auf das Fliegen verzichten und einfach fahren. Oft dauert die Reise dann um einiges länger, kann sich aber preislich lohnen. Dafür müsst ihr je nach eurem Reiseziel und den Tankkosten ausrechnen und abwägen, ob sich die Reise mit dem Auto lohnt. Einen Vorteil hat es mit Sicherheit: Flexibilität am Reiseort. 

Ein Nachteil: lange Autofahrten können für Kinder schnell langweilig und anstrengend werden. Hier einige Tipps, um die Reise mit dem Auto mit Kindern angenehmer zu gestalten:

  1. Genug Pausen und kinderfreundliche Rastplätze auf der Route einplanen
  2. Unterhaltung mit Büchern, Spielen und evtl. auch Medien
  3. Ausreichend Proviant – leichte Lebensmittel und genug Wasser
  4. Schlafrhythmus der Kinder beachten

1.3. Die Zugfahrt

Die beliebteste Reisealternative mit Kind ist und bleibt wohl der Zug. Besonders innerhalb Deutschlands könnt ihr mit Angeboten der DB wie dem Deutschland Ticket einiges sparen. Auch innerhalb Europas sind Zugtickets oft billiger als Flugtickets. 

Außerdem seid ihr nicht nur umweltfreundlicher unterwegs, sondern spart euch unendliche und langweilige Fahrten. Für Kinder ist es oft besonders spannend mit dem Zug unterwegs zu sein. Die Deutsche Bahn und andere Zugfahrtgesellschaften haben oft besondere Abteile oder Plätze im Zug für Familien mit Kindern reserviert. So habt ihr genug Platz, um zu toben, spielen und essen. Außerdem müsst ihr euch keine Sorgen machen, dass andere Passagiere von der Lautstärke der Kinder gestört werden. 

Hinweis: Zum Nachteil könnt euch werden, dass ihr vor Ort weniger flexibel seid als mit dem Auto. Öffentliche Verkehrsmittel sind für kleinere Kinder aber meist kostenfrei. 

1.4. Die Busfahrt

Die wohl kostengünstigste Reisealternative ist der Bus. Die Tickets für Reisen innerhalb Deutschlands und Europas kosten oft nur wenige Euro. Jedoch dauert die Fahrt häufig sehr lange und ist nicht komfortabel, besonders wenn Kinder dabei sind. Trotzdem könnt ihr euch folgende Anbieter ansehen: 

Hier ist eine Liste von Anbietern für Busreisen, die ähnlich wie FlixBus funktionieren und häufig in Europa tätig sind:

  1. FlixBus
  2. Eurolines
  3. RegioJet
  4. BlaBlaBus
  5. ALSA

Es gibt also verschiedenste Möglichkeiten zu reisen. Je nach eurem Urlaubsort, Budget und individueller Situation der Kinder könnt ihr euch entscheiden. Wie erwähnt wird die Zugfahrt aber von Familien besonders empfohlen, wenn es um Kosten und Kompfort geht. 

2. Die passende Unterkunft

Der zweite große Kostenfaktor bei der Urlaubsplanung ist wohl die Unterkunft. Besonders mit Kindern kann es schwierig werden, mal auf einer Couch zu schlafen. Hotels können aber bekanntlich sehr teuer werden. Hier einige Tipps wie ihr bei der Auswahl eurer Unterkunft sparen könnt:

2.1. Hotel früh buchen

Manchmal lässt es sich aus verschiedenen Gründen nicht vermeiden, im Hotel zu schlafen. Dann solltet ihr aber früh genug buchen, bevor es teurer wird. Auch hier lässt sich außerhalb der Saison besonders gut sparen, falls ihr keine Schulkinder habt. 

2.2. Wohnung Mieten

Besonders mit Kindern lässt sich aber gut auf das Hotel verzichten, wenn es gute Mietunterkünfte gibt. So spart ihr oft nicht nur an Geld, sondern habt auch mehr Platz und Flexibilität. Achtet dabei unbedingt auf eine funktionierende Küche, sodass ihr auch mal zuhause kochen könnt. Auf folgenden Plattformen könnt ihr Wohnungen mieten:

  1. Airbnb 
  2. Wimdu
  3. 9flats
  4. HomeAway
  5. Housetrip
  6. Vrbo (Vacation Rentals by Owner)
  7. Only-apartments
  8. Interhome

2.3. Jugendherberge

Eine weitere kostengünstige Alternative zum Hotel ist die Jugendherberge. Diese nehmen nicht nur Schulklassen auf, sondern auch Familien. Hierfür werden spezielle Familienzimmer mit kindgerechter Ausstattung angeboten – ob Kinderbett, Kinderstuhl oder Flaschenwärmer. 

Oft sind diese von der Location her auch praktisch mit dem Zug zu erreichen und bieten viele Möglichkeiten, um tolle Ausflüge in der Umgebung zu unternehmen. Auf der Webseite der DHJ könnt ihr euch über die Jugendherbergen in Deutschland informieren. 

2.4. Der Bauernhof

Eine weitere Möglichkeit und besonders spannende Alternative zum Hotel ist der Hof. Besonders für Tierliebhaber und Familien, die mal aus der Metropole rauskommen möchten, eignen sich einige Nächte auf einem Bauernhof perfekt. Dabei ist der größte Vorteil wohl, dass die Übernachtung auf dem Hof im Vergleich sehr kostengünstig ist. Da es ein großes Angebot in Bayern und Deutschland gibt, spart ihr auch bei der Anreise. 

2.5. Camping

Für Camp Liebhaber gibt es fast nichts besseres, als  mitten in der Natur zu übernachten. Damit lässt sich einiges an Unterkunftskosten sparen. Absolute Voraussetzung: genug Erfahrung und das richtige Equipment. Die Anschaffung der Camping-Ausstattung kann nämlich bei guter Qualität auch teuer werden. Dafür sind aber Campingplätze besonders günstig. Achtet unbedingt auf eine kindsgerechte Planung.

3.    Günstige Verpflegung

Mit der Buchung der Unterkunft und Hinreise war es das leider nicht mit den Kosten. Auch während dem Urlaub gibt man einiges an Geld aus. Besonders wenn Kinder dabei sind ist die Verpflegung ein wichtiges Thema. Auf folgende Tipps könnt ihr achten, um im Urlaub kostengünstig satt zu werden:

  1. Mietwohnung mit Küche - im Supermarkt einkaufen und zuhause kochen
  2. Ausreichend Snacks für Ausflüge einpacken
  3. Restaurantwahl - Touri-Fallen vermeiden, Happy Hours beachten

4.   Familienfreundliche Fortbewegung

Wer mit dem Flugzeug, Zug oder Bus angereist ist steht erstmal ohne Auto am Ziel. Je nach eurem Urlaubsort müsst ihr entscheiden, welche Art der Fortbewegung sich lohnt. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: 

  1. Auto leihen - oft teuer, lohnt sich nicht in Großstädten (Verkehr, Parkplätze) 
  2. Taxi oder Uber - lässt sich vermeiden, je nach Ort oft teuer
  3. Öffentliche Verkehrsmittel - in Großstädten meist gut vernetzt, Angebote auf Mehrtages- oder Wochentickets für Familien, Kostenfrei für Kleinkinder

An abgelegenen Orten kann es Öffentlich oft schwierig werden. Um einen angenehmen Urlaub zu haben kann es daher Sinn machen in bequeme Fortbewegung zu investieren. 

6. Aktivitäten und Ausflüge

Bei einem Familienurlaub will man natürlich schöne Erinnerungen sammeln und spannendes erleben. Hier können aber ganz schnell hohe Kosten entstehen, besonders wenn Touri-Fallen nicht beachtet werden. Hier einige Tipps, um Ausflüge im Urlaub kostensparend zu gestalten:

  1. Öffentliche Strände haben kostenfreier Eintritt 
  2. Wandern - kostengünstig die Natur entdecken: unsere Tipps zum Wandern mit Kindern 
  3. Sightseeing - auf eigene Faust gut recherchieren, oft Angebote auf Wochentickets

7. Die richtige Reiseversicherung 

Ein weiterer Kostenfaktor, wenn es um den Familienurlaub geht, ist die Versicherung. Es gibt verschiedenste Arten von Versicherungen, die in unterschiedlichen Situationen besonders sinnvoll sein können, um euch gegen die finanziellen Risiken abzusichern. 

Wenn ihr regelmäßig verreist, könnt ihr mit Jahrestarifen sparen. Sonst gibt es folgende Arten von Reiseversicherungen:

  1. Reiserücktrittsversicherung
  2. Reiseabbruchsversicherung
  3. Reisekrankenversicherung
  4. Reisegepäckversicherung

Es gibt dabei verschiedenste Vergleichsportale wie Check24, die euch bei der Entscheidung des Versicherungsanbieters helfen. 

Hinweis: Oft decken Familienversicherungen auch Vorfälle im Ausland, solange der Aufenthalt nicht allzu lange geht. Fragt einfach mal bei eurer Versicherung nach. 

 

8. Reiseziele in Deutschland

Für den Sommerurlaub müsst ihr nicht unbedingt weit wegfahren. Wie schon genannt ist es sowohl von der Anfahrt als auch der Unterkunft innerhalb Deutschlands am günstigsten. Auch hier gibt es einige schöne Reiseziele für den Familienurlaub:

  1. Ostsee
  2. Bodensee
  3. Nordsee
  4. Chiemsee
  5. Harz
  6. Eifel

Aber auch Städtereisen können spannend sein:

  1. Heidelberg
  2. Berlin
  3. München
  4. Düsseldorf
  5. Hamburg

Zum Wandern eignet sich Bayern und Baden-Württemberg natürlich perfekt. Wir haben euch die beliebtesten Wanderrouten in Bayern vorgestellt. 

9. Reiseziele in Europa 

Wem es innerhalb Deutschlands aber zu eintönig wird, kann sich im europäischen Umland umsehen. Neben den Klassikern wie Spanien, Italien und Frankreich gibt es besonders kostengünstige Urlaubsziele im Osten Europas:

  1. Kroatien
  2. Rumänien
  3. Tschechien
  4. Ungarn
  5. Polen
  6. Albanien
  7. Bulgarien
  8. Montenegro
  9. Slowenien

Je nach Vorliebe kann man an diesen Orten sowohl an den Strand, in die Stadt oder in die Natur. Hinweis: Informiert euch rechtzeitig über die Kinder- und Familienfreundlichkeit, besonders in Großstädten. 

 

10. Empfohlene Vergleichsportale

Wenn ihr euch für euer Urlaubsziel, die Art der Reise und Unterkunft entschieden habt, solltet ihr die Preise unbedingt vergleichen. Online gibt es unzählige Anbieter, über die ihr euren Urlaub nicht nur Buchen, sondern auch unterschiedliche Reiseveranstalter vergleichen könnt: 

  1. Booking.com
  2. Expedia
  3. Kayak
  4. Trivago
  5. HolidayCheck
  6. Momondo
  7. Skyscanner
  8. Check24
  9. Opodo
  10. Lastminute.de

Hinweis: Einige der Vergleichsportale sind zwar praktisch, es kommt aber eine Anbieterprovision hinzu. Eventuell könnte es günstiger werden die Fahrt und Unterkunft einzeln zu buchen. 

Ein Familienurlaub muss also nicht teuer sein, wenn ihr gut plant und einiges beachtet. Mit etwas Vorbereitung könnt ihr günstig reisen, ohne groß zu verzichten. Viel Spaß beim Verreisen!