-
Entfernung
487 KM
-
Erreichbarkeit mit den ÖPNV
Gut
-
Preiskategorie
€€ Moderat
-
Geeignet für Alter
Für klein und groß
Museum Alexandrowka
Die russische Kolonie Alexandrowka ist ein einzigartiger Ort, den Sie unbedingt mit Ihren Kindern besuchen sollten. 1826 von Friedrich Wilhelm III. zu Ehren seiner Freundschaft mit dem russischen Zar Alexander I. erbaut, bietet die Kolonie spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts. Die im russischen Stil errichteten Holzhäuser, die einst russische Sänger beherbergten, sind ein echter Blickfang. Die von Peter Joseph Lenné gestalteten Grünanlagen laden zum Entdecken und Verweilen ein und schaffen eine Atmosphäre, die Musik und Muße fördert.
Ein Highlight für die ganze Familie ist das Haus Nr. 2, das ein kleines Museum beherbergt. Hier können die Kinder die einfachen Lebensverhältnisse der damaligen Zeit in Küche und Stube kennenlernen. Die ausgestellten Dokumente zeigen die engen Beziehungen zwischen dem preußischen und dem russischen Herrscherhaus und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte.
Museum Alexandrowka Preise
Rentner/Studenten/Schüler
45 Min: 7,50 €
90 Min: 10,00 €
Erwachsene
45 Min: 11,00 €
90 Min: 15,00 €
Kinder unter 14 Jahre
45 Min: 3,00 €
Tags:
Bist du der Eigentümer von Museum Alexandrowka ?
Melde dich bei uns, um Anpassungen und über Werbemöglichkeiten zu sprechen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Kontaktiere unsMuseum Alexandrowka Erfahrungen
Bewertungen auf Google
4.4
Recent reviews
2,042 BewertungenIch war heute im Alexandrowka zum Mittagessen und wurde nicht enttäuscht. Ambiente einfach gemütlich und schön. Blühende Apfelbäume ringsum, Personal sehr lieb und das Essen ganz toll. Ich komme wieder.
Quelle: Google
Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Leckeres Essen, top Bedienung und tolles Ambiente. Eine Reservierung ist sinnvoll. Wir waren bereits 30 Minuten vor der Öffnung da, aber um zehn nach zwölf waren bereits alle Tische besetzt.
Quelle: Google
14 Häuser, wovon eins das Museum und die Hausnummer 1 ein Restaurant ist. Als Blockhütte verblendete kleine Häuser, verziert mit russischen Ornamenten bilden insgesamt diese Wohnanlage. Jedes Haus wird fernbeheizt. Die Heizkörper sind in den Wänden verblendet, um den Charme dieser Architektur nicht zu zerstören. Es wohnen natürlich längst keine russisch stimmigen Bewohner mehr dort. Nach der Wende standen diese Häuser zum Verkauf. Als Ausflugsziel zu empfehlen, für einen Nachmittag mit russischer Küche. Es gibt auch russisches Eis und Kwas. Der Honig wird durch einen Wanderimker exklusiv aus der Ernte dieser Siedlung geschleudert. In der Russischen Kolonie kann man auch eine hochwertige Ferienwohnung als Selbstversorger mieten.
Quelle: Google
Ein gut erhaltenes russisches Haus, in der russischen Kolonie Alexandrowka, mit vielen Informationen. Das tollste war allerdings der Kaffee danach, mit Kartoschka. Einer leckeren russischen Süßigkeit, die echter Suchtstoff ist..hmmm!!! Das ganze in einem, hinter dem Haus gelegenen, Garten der traumhaft ist. Umgeben von unzähligen Obstbäumen. Leute schaut euch das an, genießt etwas Süßes und relaxt im Garten😊
Quelle: Google
Sehr schönes Museum mit einem schönem Obstgarten. Tolle alte Sorten von Äpfeln und anderem Obst. Entspannen im Garten bei Café und Kuchen. Selbst gebacken. Toll
Quelle: Google
