• Entfernung

    488 KM

Landesmuseum Hannover

Hey, hast du schon vom Landesmuseum Hannover gehört? Das ist das größte staatliche Museum Niedersachsens und liegt unweit des Maschsees. In den Land Welten kannst du das Skelett eines Plateosaurus und lebendige Bartagamen bestaunen.

 

Die Natur Welten zeigen eine faszinierende Verbindung von Präparaten und lebenden Tieren. Du kannst Lebensräume von der heimischen Nordsee bis zur Tiefsee erkunden. In den Menschen Welten lernst du die spannende Geschichte der Menschheit kennen, von der Steinzeit bis ins späte Mittelalter, und erhältst Einblicke in außereuropäische Kulturen.

Die Kunst Welten beherbergen beeindruckende Kunstwerke aus neun Jahrhunderten, darunter Werke von Liebermann, Slevogt und Corinth. Zwar sind die Kunst Welten wegen der Erneuerung der historischen Glasdächer derzeit geschlossen, aber es gibt immer spannende Sonderausstellungen und ein vielfältiges Veranstaltungsangebot.

 

Ein Café und ein gut sortierter Museumsshop runden deinen Besuch ab. Das Landesmuseum Hannover ist der perfekte Ort für einen lehrreichen und aufregenden Familienausflug!


Tags:

Landesmuseum Hannover Address

Adresse: Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover  In Google Maps öffnen

Bist du der Eigentümer von Landesmuseum Hannover ?

Melde dich bei uns, um Anpassungen und über Werbemöglichkeiten zu sprechen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Contact us

Landesmuseum Hannover Experience

Bewertungen auf Google

4.5

2,456 Ratings

Recent reviews

2,456 Ratings
Bewertung von Siralex 1330
Siralex 1330

Dieses Museum ist einfach wunderschön, sehr gut Durchdacht und Personal super Freundlich gibt auch Tipps, wie z.B. wo es aktuell leerer ist in welcher Ausstellung. Preise sind wirklich sehr billig, die Masse was man dafür zu sehen kriegt ist Weltenklasse. Hatten in knappe 4 Stunden fast alles gesehen ( eine Ausstellung haben wir ausgelassen ). Wirklich wunderschön ein Besuch ist dort viel Wert, man sieht und lernt was.

2 years ago
Sources: Google
Bewertung von Jas Ahr
Jas Ahr

Wir sind wegen der Empfehlung von zwei befreundeten Familien ins Landesmuseum gefahren, um die Sonderausstellung "Ritter und Burgen" anzusehen. Und vor Ort stellte sich heraus, nicht nur ansehen, sondern auch aktiv mitmachen, ausprobieren, erfahren ist die Devise. Unsere Kinder konnten Kirchenfenster puzzeln, ein Ritterturnier reiten, eine 3D-Animation eines Klosters erkunden, mittelalterliche Musik komponieren, das Bauprinzip für Kathedralen ausprobieren, und, und, und. Wir waren alle begeistert und kommen garantiert wieder, um auch die Dauerausstellungen genauer zu erkunden. Die Aquarien in der Ausstellung NaturWelten sind wirklich sehr besonders und die Architektur des Gebäudes allein schon großartig. Unsere Anfahrt von immerhin 80 Kilometern hat sich gelohnt.

3 years ago
Sources: Google
Bewertung von Jennifer Enkhardt
Jennifer Enkhardt

Wir waren Samstag dort und waren traurig das wir nicht mehr so viel Zeit hatten. Es war sehr interessant und die Kinder hatten ihren Spaß. Einen Punkt muss ich abziehen , denn die Toiletten und der Wickelraum haben sehr unangenehm gerochen. Das Toilettenpapier war alle und die Mülleimer nicht geleert. Aber ansonsten ein ganz tolles Museum für wenig Eintritt. Auf jeden Fall ein Besuch wert. ABER UNBEDINGT ZEIT MITBRINGEN

2 years ago
Sources: Google
Bewertung von Annette Carrozzo
Annette Carrozzo

Schönes Museum mit interessanten Ausstellungen. Heute haben wir die Sonderausstellung Burgen und Ritter besucht. Super für Kinder, da man viel ausprobieren kann. Die Naturwelten mit den Aquarien sind immer wieder schön anzusehen.

3 years ago
Sources: Google
Bewertung von JM
JM

Das Museum ist sehr schön. Die Ausstellungen sind sehr kindgerecht umgesetzt. Durch die interaktiven Bereiche kommen die Kinder aus dem staunen und lernen nicht mehr raus. Die Sonderausstellung Ritter und Burgen war sehr liebevoll und informativ gestaltet. Der Familieneintritt kostete 20€ für die Dauerausstellung mit Sonderausstellung Ritter und Burgen. Toiletten gibt es nur im Untergeschoss. Für die Garderobe gibt es Schließfächer im Untergeschoss. Hierfür kann man das benötigte Kleingeld im Museumladen wechseln.

3 years ago
Sources: Google
Quelle: Google Places