Ob Märchenwald, Wasserfall oder Bergblick – Bayern hat für Familien jede Menge spannende Wanderrouten zu bieten. Wir zeigen euch unsere 10 Favoriten, die Kinder und Erwachsene begeistern. Von gemütlichen Spazierwegen bis hin zu kleinen Abenteuern: Diese Touren machen Lust auf Natur, Bewegung und gemeinsame Zeit.

Schaut euch auch gerne unseren Beitrag zum Wandern mit Kindern an, in dem wir euch hilfreiche Tipps und wichtige Hinweise geben.


  1. Ampertal bei Grafrath (FFB)
  2. Bergwanderung Marqueartstein
  3. Kloster Weltenburg-Donaudurchbruch
  4. Hohenbrunner Rundwanderweg
  5. Mittenwald Garmisch-Partenkirchen
  6. Aubinger Lohe
  7. Rottascher Wasserfall und Suttensee
  8. Zauberwald zum Hintersee-Ramsau
  9. Weißbachschlucht Berchtesgaden
  10. Wendelstein-Männlein


1. Ampertal bei Grafrath Fürstenfeldbruck

Für einen gemeinsamen Familienausflug an einem sonnigen Wochenende eignet sich der Besuch im Ampertal perfekt. Die faszinierende Landschaft lädt Naturliebhaber jeden Alters ein, zu staunen. 

Die einfache Familienwanderung beginnt an einem besonderen Lern- und Erlebnisort: dem Walderlebniszentrum Grafrath. Hier könnt ihr die Wälder der Welt hautnah erleben. Ein besonders bei Kindern beliebtes Highlight ist der „kleine“ Mammutbaum. Außerdem werden spannende Ausstellungen angeboten, bei dem alle was dazu lernen können.

Weiter führt euch die Route zum familienfreundlichen Biergarten Dampfschiff, mit angrenzendem Spielplatz. Auf dem Weg zur S-Bahn Giesing könnt ihr euch die Wallfahrtskirche St. Rasso noch besuchen. 

 2. Bergwanderung Marqueartstein

Marqueartstein im Chiemgau ist ein geliebtes Ziel für Familienausflüge. An der wunderschönen oberbayerischen Landschaft mündet die Tiroler Ache in den Chiemsee und bietet vom Tal aus beeindruckende Panoramaausblicke. Gemeinsam könnt ihr verschiedene Wanderrouten entdecken, aber auch Radfahren oder Baden. 

Besonders familienfreundlich ist nicht nur der Erlebnisweg, sondern auch die Hochplattenbahn und die Sommerrodelbahn im Märchen Erlebnispark. Mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Eisdielen findet ihr bestimmt auch einen geeigneten Ort zum Einkehren. Hier sind einige unserer Empfehlungen:

Café- Restaurant Jägerwinkl

Restaurant Wessner Hof

Burg Café 

Pizza Galleria

Hofwirth zur Post

Restaurant Poseidon

Märchen-Erlebnispark 

3. Kloster Weltenburg-Donaudurchbruch

Eine weitere familienfreundliche Wanderroute die Donauroute zum Kloster Weltenburg. In nur zwei Stunden wandert ihr von Kelheim zum Kloster Weltenburg am Nationalen Naturmonument „Weltenburger Enge“ entlang des Wassers. Mit rund 130 m Auf- und Abstieg ist der Weg auch für Kinder entspannt machbar, während ihr aber die wunderschöne Landschaft und historische Highlights wie das Kloster bestaunen könnt. 

Hinweis: Ein Teil der Route ist mit Kinderwagen nicht befahrbar.

Außerdem könnt ihr hier entweder mit Zillen über den Fluss fahren oder die Seilfährte nehmen – beides bei Kindern sehr beliebt. Zurück nach Kelheim bringen euch Ausflugsschiffe mit freiem Blick auf die steilen Felswände des Donaudurchbruchs. 

Anfahren und parken könnt ihr am Besucherparkplatz Kelheim. 

4. Hohenbrunner Rundwanderweg

Nicht weit von München entfernt findet ihr den Hohenbrunner Rundwanderweg. Die gut beschilderte Route führt euch durch einen bezaubernden Wald. Gleichzeitig habt ihr eine wunderschöne Aussicht auf Hohenbrunn und die Alpen. 

Bei Familien mit Kindern ist der Hohenbrunner Rundwanderweg deshalb so beliebt, denn auf dem Weg zahlreiche Stationen Wissenswertes rund um den Wald und dem Naturgebiet zeigen. 

Es gibt zwei Routen, einen kurzen und einen langen. Beide beginnen in Hohenbrunn am Harthauser Weg und führen je nach Wunsch tiefer durch den Wald. Während der kurze Weg nur 4,5 km lang ist, misst der Lange 8,5 km. Die Route führt zwar teilweise über unebene Waldwege, ist für Kinder aber gut machbar. Auf dem Weg könnt ihr die Natur mit allen Sinnen erleben, euer Gleichgewicht üben, Wurzeln schlagen und euch am Rastplatz ausruhen. 

5. Mittenwald bei Garmisch-Partenkirchen

Um Garmisch-Partenkirchen gibt es unzählige Wandermöglichkeiten verschiedener Niveaus. Die wunderschöne Landschaft am höchsten Gipfel, der Zugspitze, ist auch bei Familien mit Kindern besonders beliebt.

Direkt in Garmisch-Partenkirchen gibt es zwei Routen, die besonders familienfreundlich sind. Als ein Klassiker gilt die Wanderung zur Tannenhütte über die Hacker-Pschorr-Brücke – sogar mit Spielplatz. Die andere Wanderung, zur Ruine der Burg Werdenfels, geht knappe 2 Stunden und 4 km ist mit Kindern entspannt machbar. 

Tipp: Nach Garmisch kommt ihr vom Münchener Hauptbahnhof entspannt mit dem Zug. 

Im Osten von Garmisch liegt der Mittenwald mit weiteren zwei familienfreundlichen Routen. Beginnend am Wanderparkplatz im Kries in Krün startet der Isar-Natur-Erlebnisweg. Auch diese Route ist für Kind und Kinderwagen gut geeignet. Auf den knappen 6 km könnt ihr entlang der Isar die atemberaubende Natur entdecken. Alternativ könnt ihr auch um den Barmsee wandern – der 5,5 km lange Weg ist sogar mit Kinderwagen in unter 1,5 Stunden erzwungen. 

6. Aubinger Lohe

Die Aubinger Lohe ist ein Wald im Westen Münchens und liegt zwischen Aubing und Lochhausen. Der Weg durch den Wald eignet sich perfekt für eine kleine Waldwanderung mit Kindern. Beginnend an der S-Bahn Lochhausen führt der Kinder-Weg entlang durch das Grüne, wo Greenpeace das Konzept das Projekt „Ökologische Waldnutzung“ gestartet hat. So liegt der Schwerpunkt eures Ausflugs auf Walderlebnisspielen, bei denen ihr den Wald mit allen Sinnen spielend erleben könnt. 

Je nach eurer Ausdauer gibt es eine 5 km und eine 9,5 km Route. Im Norden des Waldes, auf dem Gelände der Ziegelei und Tongrube gibt es einen netten Spielplatz. Außerdem ist die Waldwirtschaft Bienenheim gut zu erreichen.

7. Rottascher Wasserfall und Suttensee

Eine weitere entspannte Familienwanderung führt ins idyllische Rottachtal. Beginnend am Parkplatz an der Mautstelle in Enterrottach führt euch der gut beschilderte Weg zu den Wasserfällen. Da hier Treppenstufen runter führen ist die Route nicht für den Kinderwagen geeignet. 

Auf dem Wanderweg befinden sich mehrere Almen zur Einkehr. Gut zu erreichen ist der Berggasthof Wildbachhütte oder die Moni Alm in der Nähe des Suttensee. 

8. Zauberwald zum Hintersee-Ramsau

Den Zauberwald findet ihr in Ramsau bei Berchtesgaden, gleich am Hintersee. Die atemberaubende Landschaft lädt euch auch mit Kindern auf eine abwechslungsreiche Familienwanderung ein. 

Die Route beginnt an der Marxenbrücke, die Klamm führt vorbei am Wirtshaus und einem Wasserspiel mit süßen Holfiguren, in den Wald. Dieser entstand durch einen massiven Bergsturz vor vielen tausend Jahren. Das Zusammenspiel aus dem kristallblauen Wasser, den Felsbrocken und dem grünen Moos verleiht dem Wald seine einzigartige Atmosphäre.

Hinweis: Der Weg führt entlang Stufen, Holzstege und Baumwurzeln und ist daher nicht für den Kinderwagen geeignet. 

Die Infotafeln auf dem kleinen Naturlehrpfad erklären euch die einheimische Pflanzenwelt. Am Ende der Route erreicht ihr den wunderschönen Hintersee. Wandern könnt ihr bis zu 10 km in 2 bis 3 Stunden. Folgende Einkehrmöglichkeiten könnt ihr entdecken:

Gasthof Alpenhof

Wirtshaus im Zauberwald

Gasthaus Seeklause

9. Weißbachschlucht Berchtesgaden

Ein weiteres bei Familien beliebtes Ausflugsziel in Berchtesgaden ist die Weißbachschlucht. Sie liegt unterhalb der Deutschen Alpenstraße zwischen Inzell und Schneizlreuth. Als Startpunkt der Route bietet sich der Parkplatz am Hotel-Gasthof-Mauthäusl gut an. 

Der gut beschilderte Weg führt euch dann über Treppen und Stege über den rauschenden Weißbach durch die Schlucht. Mit ca. 3 km eignet sich die Wanderung durch die Weißbachschlucht perfekt für den Besuch mit Kindern.

Hinweis: Bei Regen und Sturm besteht hohe Rutschgefahr. Wir empfehlen euch das Tragen von Wanderschuhen. 

" class="glightbox" data-gallery="room-photos">
" class="d-block w-100" alt="">