Wer mit Kindern ins Ausland reist, denkt oft zuerst an Sonnencreme, Snacks und Spielsachen – dabei ist eine gute Auslandsversicherung mindestens genauso wichtig. Denn egal ob Magen-Darm in Indonesien oder ein kleiner Unfall beim Schnorcheln: Ohne passende Absicherung kann es schnell teuer werden. In diesem Beitrag zeigen wir euch, welche Versicherungen für Familien wirklich sinnvoll sind, worauf ihr bei Anbietern achten solltet und wie die medizinische Versorgung vor Ort – etwa in Südostasien oder auf Sulawesi – aussieht.
1. Familienversicherung für den Urlaub
2. Verschiedene Versicherungsarten
3. Checkliste für Familien
4. Medizinische Versorgung in Südostasien
5. Auslandsverischerung Anbieter 2025
1. Familienversicherung für den Urlaub
Die Auslandskrankenversicherung wird besonders wichtig, wenn Kinder mitreisen. Sie schützt euch vor finanziellen Auswirkungen, die im Falle einer medizinischen Versorgung anfallen können. Ob unerwarteter Fieberfall oder Unfall am Pool – die Gesundheit der Kinder sollte immer gut abgedeckt sein und euch nicht zur Last werden. Natürlich gilt das auch für alle Begleitpersonen.
Höchstwahrscheinlich habt ihr schon eine klassische Familienkrankenversicherung. Je nach Versicherungsunternehmen sind die Kinder bis zum 16. manchmal sogar bis zum 23. Geburtstag mitversichert. Informiert euch unbedingt, wie lange der Auslandsaufenthalt dabei gedeckt wird.
2. Verschiedene Versicherungsarten
Auslandsversicherung ist nicht gleich Auslandsversicherung – je nach Angebot werden verschiedene Leistungen gedeckt. Daher lohnt sich ein Blick auf verschiedene Versicherungsarten. Welche Versicherungen sinnvoll sind, hängt von eurer Reiseart- bzw. -dauer und dem Zielland ab. Hier ein kurzer Überblick:
Auslandskrankenversicherung: Deckt medizinische Behandlungen, Krankenhausaufenthalte und teils auch Rücktransporte – unbedingt notwendig, sonst können hohe Behandlungskosten anfallen.
Reiseabbruch- und Rücktrittsversicherung: Falls ihr die Reise krankheitsbedingt abbrechen oder gar nicht erst antreten könnt, schützt euch diese Versicherung vor hohen Stornokosten.
Unfall- und Haftpflichtversicherung: Für Aktivitäten vor Ort – besonders wichtig, wenn ihr länger bleibt.
Langzeit- oder Expat-Versicherung: Für längere Aufenthalte ab mehreren Monaten, etwa Work & Travel, Elternzeit oder Auslandssemester.
Hinweis: Je nach Versicherungsanbieter können Leistungen, Bedingungen und Preise stark variieren. Gerade als Familie solltet ihr drauf achten, dass z.B. auch Vorsorgeuntersuchungen oder Rücktransporte abgedeckt sind.
3. Checkliste für Familien
Hier nochmal einige wichtige Punkte, auf die ihr achten solltet als Checkliste
1. Alle mitversichert? Prüfen, ob auch Babys und Kleinkinder im Vertrag erfasst sind
2. Kindgerechte Versorgung – Manchmal werden Kinderärzte, Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen abgedeckt, Pluspunkt für Familien.
3. Flexible Reisebedingungen – Gute Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen bieten faire Konditionen, falls ihr die Reise abbrechen oder verschieben müsst.
4. Langzeitaufenthalt geplant? Für längere Reisen eignen sich spezielle Familien-Auslandsversicherungen oder Expat-Tarife.
5. Aktiv unterwegs? Achtet darauf, dass auch Unfälle bei Ausflügen, Sport oder Freizeitaktivitäten abgedeckt sind.
4. Medizinische Versorgung in Südostasien – Indonesien und Sulawesi
Je nach Land, Region und Infrastruktur ist die medizinische Versorgung in Südostasien sehr unterschiedlich. In größeren Städten wie Bangkok, Jakarta und Kuala Lumpur gibt es moderne Kliniken mit gut ausgebildetem Personal. Viele dieser Einrichtungen bieten auch internationale Standards und englischsprachige ÄrztInnen – allerdings meist privat und gegen Vorkasse.
Auch auf Indonesien, besonders auf den beliebten Inseln ist die medizinische Versorgung in touristischen Gegenden meist gut. Außerhalb dieser Zentren kann es aber sein, dass diese eher eingeschränkt ist. Für kleinere Beschwerden oder Kinderkrankheiten reicht meist ein Besuch in einer Klinik vor Ort. In schweren Fällen kann aber ein Rücktransport nach Hause oder in ein besser ausgestattetes Gebiet nötig sein. Gerade hier zahlt sich eine gute Auslandsversicherung aus.
In Sulawesi sieht die Lage aber etwas anders aus. Die Infrastruktur ist schwächer ausgebaut, besonders außerhalb von Großstädten. Familien, die dort unterwegs sind, sollten im Vorfeld gut über die erreichbaren Krankenhäuser informiert sein. Gerade in solchen Fällen ist eine gute Versicherung, die Rücktransporte und Behandlungen in der Region abdeckt, unverzichtbar.
Tipp: Unbedingt eine gut ausgestattete Reiseapotheke dabei haben, besonders wenn kleine Kinder mitreisen. Auch nötige Impfungen sollten rechtzeitig erledigt werden. Genaueres haben wir euch in unserem Beitrag zum Fernreisen mit Kind erklärt.
5. Auslandsverischerung Anbieter 2025
Wenn ihr euch entschieden habt, welche Art von Auslandsversicherung für euch und eure Reise geeignet ist bleibt nur noch die Frage nach dem Anbieter. Hier ist es wichtig nicht nur nach dem günstigsten Versicherungspreis, sondern auch den Vertragsbedingungen zu entscheiden. Die Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr über 90 Anbieter im Vergleich betrachtet und hat folgende Anbieter und Tarife mit „Sehr gut“ bewertet:
1. Ergo Krankenversicherung – Reise-Krankenschutz Tarif RD: Kinder bis 24 J. mitversichert, max. Reisedauer 70 Tage
2. HanseMerkur – JRV: Kinder bis 25 J. mitversichert, max. Reisedauer 56 Tage
3. DKV – FamilyMed Tarif RDN: Kinder bis 24 J. mitversichert, max. Reisedauer 56 Tage
4. TravelSecure (Würzburger) – TravelSecure-Ar: Kinder bis 24 J. mitversichert, max. Reisedauer 56 Tage
5. Auslandskrankenversicherung Europ Assistance: kein Höchstalter, max. Reisedauer 60 Tage
6. Vigo – AuslandsReise.Nachhaltigkeit: Kinder bis 24 J. mitversichert, max. Reisedauer 56 Tage
7. Barmer GEK/Huk-Coburg – RBF20: Kinder bis 20 J. mitversichert, max. Reisedauer 56 Tage
8. DFV – AuslandsreiseSchutz für Familien: kein Höchstalter, max. Reisedauer 2 Monate
9. Huk-Coburg – RVF20: Kinder bis 20 J. mitversichert, max. Reisedauer 56 Tage
10. VRK – RPF20: Kinder bis 29 J. mitversichert, max. Reisedauer 56 Tage
Mit der richtigen Auslandsversicherung reist es sich entspannter – besonders als Familie. Achtet darauf, dass alle mitversichert sind, Rücktransporte gedeckt sind und der gewählte Tarif zu eurer Reisedauer passt. Gerade in Südostasien kann die medizinische Versorgung sehr unterschiedlich sein – eine gute Absicherung gibt euch Sicherheit für den Notfall. Ein Blick in die Testergebnisse aktueller Anbieter lohnt sich, damit ihr unbeschwert starten könnt.