1. Abenteuer Langzeitreise – Freiheit neu gedacht
2. Der Start: Planung und Vorbereitung
3. Alltag als digtiale Familie – unterwegs Arbeiten & Leben
4. Schule und Bildung auf Reisen
5. Ehrliche Herausforderungen und Chancen
1. Abenteuer Langzeitreise – Freiheit neu gedacht
Immer mehr Familien mit kleineren Kindern entscheiden sich bewusst für ein Leben auf Reisen. Vor allem die Zeit vor der Schulpflicht bietet sich die Möglichkeit, den Alltag in Deutschland hinter sich zu lassen und die Welt zu entdecken. Besonders für Familien mit Kleinkindern ist das Reisen in dieser Phase eine wertvolle Chance. Es ist die Zeit, in der Kinder noch nicht ins Bildungssystem eingebunden sind – das bietet die Freiheit, alternative Wege zu gehen.
Die wichtige Frage nach Schule, Lernmodellen und Pflichten wird natürlich später kommen – muss aber nicht gleich am Anfang stehen. Statt Kita und Alltagsstress rückt das Miteinander in den Mittelpunkt: Zeit füreinander, Raum zum Spielen, Lernen im Alltag.
2. Der Start: Planung und Vorbereitung
Bevor es losgeht, braucht es ein bisschen Vorbereitung – vor allem mit Kind. Doch keine Sorge: Mit ein wenig Struktur wird aus dem Traum von der Langzeitreise ein gut umgesetzter Plan. Besonders in der Kleinkindzeit ist vieles noch flexibel, was den Einstieg erleichtert. Wichtig ist: realistisch bleiben, offen denken – und Mut haben.
Zunächst zu den Basics: Wie lange wollt ihr weg? Wie sichert ihr euer Einkommen? Welche Versicherungen braucht ihr? Habt ihr Pässe und Visa organisiert?
Familien, die ortsunabhängig arbeiten, setzen häufig auf Remote-Modelle, Freelance-Arbeit oder selbstständige Tätigkeiten im digitalen Bereich. Wer fest angestellt ist, kann eventuell eine Auszeit oder ein Remote-Modell vereinbaren. Auch Elterngeld und Erspartes können – je nach Lebensstil – einen Teil der Reisezeit überbrücken.
Besonders beliebt bei reisenden Familien sind Länder und Regionen, die gute Infrastruktur mit günstigen Lebensunterhaltungskosten und Familienfreundlichkeit verbinden. Hier einige beliebte Ziele:
- Portugal: mildes Klima, familienfreundlich, einfache EU-Regelungen
- Thailand: herzlich, günstig, gute Infrastruktur – vor allem rund um Chiang Mai und auf Inseln wie Koh Lanta
- Bali, Indonesien: viele Coworking-Spaces, internationale Familien-Community
- Costa Rica: Natur pur, kinderlieb, gute Gesundheitsversorgung
- Spanien oder Kanaren: besonders für EU-Bürger unkompliziert, viele Orte mit digitaler Infrastruktur
- Mexiko, z.B. Yucatán: farbenfroh, gastfreundlich, ideal für Winterfluchten
Natürlich ist die Wahl des Ortes auch eine Frage der eigenen Bedürfnisse: Braucht ihr gutes Internet? Möchtet ihr eher ruhig oder in einer Community sein? Wie wichtig ist die ärztliche Versorgung der Region?
Der erste Schritt ist oft der schwerste – aber wer ihn geht merkt schnell: Das Leben unterwegs ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Und vor allem: unglaublich bereichernd.