Die Einschulung steht vor der Tür und die Schultüte ist noch leer? Keine Sorge – auch auf den letzten Drücker bekommt ihr sie wunderbar gefüllt. Mit ein bisschen Kreativität lässt sich die Schultüte last minute, günstig und nachhaltig füllen.
Eine Schultüte, in der Herz, Fantasie und kleine Überraschungen stecken, macht den ersten Schultag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir haben paar einfache, aber nachhaltige und günstige Ideen für euch gesammelt:
1. DIY-Schultüte
2. Kleine Leckereien
3. Praktische Kleinigkeiten
4. Kleine Überraschungen
5. Nachhaltig und fix
1. DIY-Schultüte – nachhaltig & persönlich
Erstmal zur Schultüte selbst, bevor es an den Inhalt geht. Davon gibt es natürlich reichlich auf dem Markt - sowohl Online als auch im Einzelhandel. Doch wir finden: Selbstgemachtes wirkt authentischer. So ist die Schultüte nicht nur ein persönlicher Begleiter am großen ersten Schultag, sondern bleibt euch auch lange ein schönes Erinnerungsstück erhalten. Das macht das ganze natürlich auch noch Nachhaltig und Budgetfreundlich!
Online findet ihr zahlreiche Anleitungen, hier unsere nachhaltigen Tipps:
- Fester Karton oder Tonpapier als Basis, zum Kegel geformt
- Stoffreste, alte Tücher oder Packpapier statt Plastikfolie verwenden
- Mit bunten Stiften und Naturmaterialien (Blätter, getrocknete Blumen) dekorieren
- Kind einbeziehen – Schultüte als gemeinsames Projekt!
2. Kleine Leckereien – aber bewusst
Nun zum Inhalt der Schultüte Ein bisschen Naschen gehört einfach dazu. Damit die Schultüte aber nicht nur aus Zucker besteht, könnt ihr Süßes mit gesunderen Snacks kombinieren.
- Schokolade oder Gummibärchen aus dem Bio-Markt oder Unverpackt-Laden
- Kleine Tütchen mit Nüssen oder Trockenfrüchten selbst abfüllen
- Selbstgebackene Kekse oder Müsliriegel, süß verpackt
- Ein Mini-Glas Honig oder Marmelade aus der Region
3. Praktische Kleinigkeiten für den Schulstart
Anstatt gleich alles in die Schultasche zu packen wirken manche Sachen persönlicher, wenn sie in der Schultüte waren. Hier eignen sich bunte Dinge, die auch für die Schule nützlich sind. Manches davon habt ihr vielleicht schon zuhause:
- Stifte in Lieblingsfarben, Radiergummis in Tierform oder Sticker für Hefte
- Ein Lineal mit coolem Motiv oder personalisierter Anspitzer
- Hübsches Lesezeichen fürs erste Lesebuch
- Wiederverwendbare Trinkflasche oder nachhaltige Brotbox
Kleiner Tipp: Kinder freuen sich oft mehr über ein schönes Einzelstück als über das ganze Set!
4. Kleine Überraschungen zum Staunen
Die Einschulung ist natürlich ein besonderer Tag, besonders für das Schulkind. Da aber damit auch viele Kosten auf euch zukommen, muss es kein großes teures Geschenk geben. Wir ihr wisst schlagen Kinderherzen auch bei Kleinigkeiten höher. Hier ein paar Ideen:
- Mini-Buch, Rätselheft oder Comic
- Tattoos zum Aufkleben, Glitzerstifte oder ein Schlüsselanhänger für den Ranzen
- Kleine Spielfiguren oder ein Kartenspiel für die Pause
- Gutschein für einen Ausflug: „Einmal Eis essen gehen“, „Spielplatztour am Wochenende“, „Picknick im Park“
5. Nachhaltig und Low-Budget
Da vieles, wie der Schulranzen und andere Materialien hochwertig und teuer sind, könnt ihr an andere Stelle sparen und auf Nachhaltigkeit achten. Zum Schluss also noch unsere weiteren Tipps zur Schultüte:
- Selbstgemachtes: ein selbstgemachtes Armband, ein Papierflieger-Set oder kleines Bild
- Second-Hand-Schätze: ein gut erhaltenes Kinderbuch oder Spiel
- Naturmaterialien nutzen: Kastanien, Muscheln oder getrocknete Blumen – kleine Erinnerungsstücke mit persönlicher Note
- Zeit statt Zeug: Gutscheine für gemeinsame Erlebnisse, um schöne Erinnerungen zu schaffen
- Persönliche Botschaften auf bunten Zetteln – „Du schaffst das!“ oder „Wir sind stolz auf dich!“
Tipp zum Schluss: Last Minute oder Low-Budget heißt nicht lieblos. Gerade die kleinen Gesten machen den ersten Schultag unvergesslich. Die Schultüte ist kein Wettbewerb, sondern ein Begleiter für den tollen Start in die Schulzeit.